„Wenn Du es eilig hast, gehe langsam“
„Niemand ist nutzlos in dieser Welt, der einem anderen die Bürde leichter macht.“ (Charles Dickens)
Der Pferdegnadenhof Friedrichsruh hat sich der Aufgabe verschrieben, Pferden in Not ein liebevolles Zuhause zu bieten. Viele der Tiere, die hier ein neues Leben beginnen, haben traumatische Erfahrungen gemacht oder leiden unter chronischen Beschwerden oder sind alt. Der Pferdegnadenhof setzt sich mit viel Engagement für alte und ausrangierte Pferde ein. Um diesen Pferden bestmöglich zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern, wird Akupunktur als unterstützende Therapiemethode eingesetzt. Es ist mir eine Herzensangelegenheit im Tierschutz zu unterstützen und zwar mit den Mitteln die ich habe und mit dem was ich kann. Durch den regelmässigen Einsatz von Akupunktur unterstützen wir die Pferde, um Ihre Lebensqualität zu verbesser – eines der vielen Schritte auf ihrem Weg zu einem neuen, glücklichen Leben in Sicherheit und Geborgenheit.
Schau mal auf die Internetseite, vielleicht kannst auch Du helfen!
Wie kann Akupunktur die Pferde auf dem Pferdegnadenhof unterstützen?
- Schmerzlinderung: Bei Muskel-Skelett-Schmerzen, Lahmheiten, Verspannungen oder Arthritis kann Akupunktur Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit verbessern.
- Entzündungshemmung und Regeneration: Nadeln können lokale Durchblutung fördern, Stoffwechselprozesse anregen und Heilungsprozesse bei Verletzungen unterstützen.
- Stressreduktion und Wohlbefinden: Durch die Beeinflussung des Nervensystems kann Akupunktur Ruhe fördern, Stress abbauen und den Gesamttonus des Körpers verbessern.
- Leistungssteigerung und Prävention: Bei langanhaltenden Ermüdungszuständen, Muskelungleichgewichten oder Verspannungen kann Akupunktur helfen, die Muskelbalance zu verbessern.
- Verdauung und Stoffwechsel: Bei Verdauungsproblemen oder Folgeproblemen durch Stress kann Akupunktur eine unterstützende Rolle spielen.
- Kopfspezifische Beschwerden: Kopfschmerzen, Maul- oder Kieferprobleme sowie bestimmte neurologische Beschwerden können durch zielgerichtete Nadeln adressiert werden.
Anwendungsbereiche
- Orthopädische Beschwerden (Hüft-, Rücken-, Schulterprobleme), Lahmheiten, Muskelverspannungen
- Verletzungsheilung (Sehnen-, Band- und Muskelverletzungen) in der Rehabilitation
- Stressreduktion, Verhaltensauffälligkeiten durch chronische Belastung
- Verdauungsprobleme, Kolikenbegleitung in der Therapie
- Kopfsache und neurologische Beschwerden in bestimmten Fällen